Wir suchen Menschen, die durch eigene Erwerbsarbeit ihren Lebensunterhalt verdienen.
Will heißen: Im Kombinat gibt’s Jobs und Bezahlung.
Aber natürlich auch Praktika und Stellen, um eine Abschlussarbeit in der Praxis zu erstellen.
Werktätige sind aktiv im produktiven, künstlerischen, sozialen oder z.B. politischen Prozess eingebunden. Die ersten drei Prozesse finden im Kombinat definitiv statt. Das ist schon jetzt erkennbar und liegt daran, dass zwei der drei Teams vor dem Einzug in die Karl-Marx-Strasse gemeinsam in einem Büro gearbeitet haben. Politische Prozesse finden -Gott sei Dank- nicht statt. Ich denke, dass die Wachstumsgrenze einer Organisation erreicht ist, wenn diese Prozesse einsetzen. Dieses Kombinat ist eine politikfreie Zone. Dafür werde ich mich einsetzen.
Übrigens: In einem Lexikon der DDR aus dem Jahre 1957 werden Werktätige kurz und bündig definiert als: „alle Berufstätigen, die nicht ausbeuten – Gegensatz zu Ausbeuter“. Im Kombinat gibt es Chancen, Perspektiven, Anregungen, Ideen, konstruktive Kritik und ca. 118 weitere Nützlichkeiten, von denen hier im Blog die Rede sein wird.
Wir suchen also Leute, die etwas mitbringen. Wie zum Beispiel Chancen, Perspektiven, Anregungen, Ideen, konstruktive Kritik und ca. 118 weitere Nützlichkeiten. Daraus machen wir dann mit einer streng geheimen Erfolgsformel neue Unternehmen.
Mitmachen ist also angesagt.
Werktätige standen ursprünglich „im Gegensatz zu ausreichend Besitz oder Kapital Habenden, die ihren Lebensunterhalt ohne darauf ausgerichtete Tätigkeit bestreiten.“ Hmm. Hier weicht das Kombinat Softwareentwicklung Wildau von seinen Ahnen ab: Die Werktätigen sollen möglichst schnell zu ausreichend Besitz oder Kapital Habenden werden. Und dann wieder neue Werktätige unterstützen.
Also Wachstum innerhalb einer Organisation, die dann durch Zellteilung neue Unternehmen hervorbringt. Wenn doch die Begriffe Synergie und Inkubator nicht schon so schrecklich ausgelatscht wären…